Mehr Transparenz bei Mietverträgen
Ab Oktober müssen Vermieter in bestimmten Kantonen beim Abschluss neuer Mietverträge zusätzliche Angaben zum Referenzzinssatz und zur Teuerung machen. Ab dem 1. Oktober 2025 müssen Vermieter in Kantonen mit Formularpflicht im Anfangsmietzins-Formular neben dem bisherigen Mietzins auch die zuletzt [...]
Digitale Sicherheit
Checkliste Cyberangriff Ein Cyberangriff kann für Unternehmen verheerende Folgen haben. Ein gut vorbereiteter Notfallplan hilft, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren. Unsere Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte auf. Download: Checkliste_Cyberangriff
Unternehmenswachstum
In geordnete Bahnen lenken Die Nachfrage steigt, das Angebot stimmt, die Firma wächst. Alles bestens. Doch es gibt einen Schwachpunkt. In Wachstumsphasen fehlt es oft am Bewusstsein oder an der Zeit, um die Organisation und die Geschäftsprozesse mitwachsen zu [...]
Betreibung auf Konkurs
Am 1. Januar 2025 ist im Schweizer Betreibungsrecht eine wesentliche Änderung in Kraft getreten. Die bisherige Möglichkeit, Steuern und Abgaben ausschliesslich über die Betreibung auf Pfändung einzuziehen, wird aufgehoben. Stattdessen wird nun die Betreibung auf Konkurs für alle im [...]
Einkaufen im Ausland
Ein Dämpfer für Einkaufstouristen. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt die Wertfreigrenze für die Mehrwertsteuer statt 300 nur noch 150 Franken. Wenn Sie aus dem Ausland zurückkehren oder wenn Sie in die Schweiz reisen, dürfen Sie neu nur noch [...]
Altersvorsorge
Nachträglicher Einkauf in die Säule 3a Seit dem 1. Januar 2025 können Versicherte in der Schweiz nachträglich in die Säule 3a einzahlen und so Beitragslücken schliessen. Diese Regelung bietet fortan eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Altersvorsorge zu optimieren. Eine [...]
EasyGov.swiss weiter ausgebaut
EasyGov macht Behördengänge einfacher, schneller und effizienter. Nun wurde die Online-Plattform für Unternehmen um zwei behördenübergreifende Leistungen erweitert. Unternehmensumzug Firmen können nun Adressänderungen in einem einzigen Schritt bei allen relevanten Behörden melden – inklusive Mehrwertsteuer, Ausgleichskassen und Unfallversicherung. Unternehmensschliessung [...]
Internationales Erbrecht
Immer mehr Menschen bewegen sich sowohl beruflich als auch privat in einem internationalen Kontext. Dadurch steigt die Zahl der internationalen Erbangelegenheiten. Ab 1. Januar 2025 gelten neue Regeln. Das internationale Erbrecht der Schweiz wurde modernisiert und den Entwicklungen im [...]