Erwachsenenschutzrecht wird praxistauglicher
Die Vermögensverwaltung im Erwachsenenschutzrecht wird künftig für alle Beteiligten besser nachvollziehbar und einfacher zu handhaben. Mit der Neuregelung werden beispielsweise die Zuständigkeiten der beteiligten Personen klarer festgelegt. Ebenso werden bisher unzureichend definierte Begriffe stärker konkretisiert und einzelne Bestimmungen detaillierter [...]
Arbeitswelt der Zukunft
Was passt zu meiner Firma? Leben, um zu arbeiten? Oder arbeiten, um zu leben? Die nachrückenden Generationen setzen die Prioritäten neu. Ein paar Tipps, wie man auch als kleineres Unternehmen am Ball bleiben kann. Grossunternehmen und staatliche Stellen ziehen [...]
E-Mail-Verschlüsselung
E-Mails sind aus dem geschäftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber den wenigsten Nutzern ist bewusst, wie einfach zugänglich unverschlüsselte Nachrichten für Dritte sind. Wer besonders schützenswerte Personendaten handhabt, muss Vorsicht walten lassen. Da schickt ein Unternehmen eine Krankentaggeldabrechnung als [...]
Bezug von Freizügigkeitsleistungen wird eingeschränkt
Reform AHV 21 Gesetzesrevision und Ausführungsbestimmungen zur Reform AHV 2021 gelten ab 1. Januar 2024. Damit tritt auch eine Änderung zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft. Prüfen Sie jetzt Ihre Vorsorgesituation! Aktuell können Freizügigkeitsgelder frühestens fünf Jahre [...]
Zinsen für Covid-19-Kredite angepasst
Für ausstehende Covid-19-Kredite gelten seit 31. März 2023 höhere Zinssätze. Die Wirtschaft hat sich erholt. Wo es wieder rund läuft, spricht alles für eine baldige Rückzahlung von Covid-19-Krediten. Die Covid-19-Kredite waren von Anfang an als rückzahlbare Überbrückungshilfe gedacht. Der [...]
Verdeckte Kapitaleinlagen
Neu ist die Ausschüttung von verdeckten Kapitaleinlagen auch ohne gesonderte Verbuchung von der Einkommenssteuer befreit. Mit seinem Entscheid vom 17. März 2023 korrigiert das Bundesgericht eine Praxis der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Bisher war die Ausschüttung von verdeckten Kapitaleinlagen nur dann [...]
Telearbeit bei Grenzgängern
Seit 1. Juli gelten für die Sozialversicherungen neue Vereinbarungen mit Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Für viele Grenzgänger ist das Arbeiten aus dem Homeoffice – und damit der Wegfall des Arbeitswegs – eine attraktive Option. Seit dem 1. Juli 2023 [...]
Virtuelle GV
Wie sie gelingt Die Generalversammlung digital durchzuführen, bietet einige Vorteile. Wichtig ist allerdings, dass man die Voraussetzungen und die rechtlichen Anforderungen an eine virtuelle Durchführung gewissenhaft erfüllt. Mit dem revidierten Aktienrecht kann die jährliche GV seit 1. Januar 2023 [...]
Testen Sie Ihr Wissen
Sind Sie und Ihre Mitarbeitenden bereit für die strengeren Anforderungen an den Schutz von Personendaten, die seit 1. September gelten? Ein Mitarbeiter ist krank. Sie vereinbaren, dass er per E-Mail sein Arztzeugnis übermittelt. Das sollten Sie nur tun, wenn [...]