Nur noch elektronische Abwicklung der MWST
Das Anmelden und Abrechnen bei der Mehrwertsteuer soll künftig nur noch elektronisch erfolgen. Im Juni 2022 hat der Bundesrat die Änderung der Mehrwertsteuerverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Seit einigen Jahren bietet die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Möglichkeit, die MWST-Abrechnung [...]
Wie weiter in der Besteuerung von Wohneigentum?
Im Grundsatz ist man sich im Nationalrat zwar einig, dass man den Eigenmietwert abschaffen will. Aber eine mehrheitsfähige Lösung ist noch nicht in Sicht. Im September hat der Nationalrat den Vorschlag der vorberatenden Kommission zum Systemwechsel in der Besteuerung [...]
Haftungsrisiken für Verwaltungsräte nehmen zu
Ab 1. Januar 2023 regelt das revidierte Aktienrecht die Bestimmungen zum Kapitalverlust und zur Überschuldung neu. Die Anforderungen an den Verwaltungsrat einer AG sowie die Gesellschafter einer GmbH werden strenger. In vielen Firmengeschichten gibt es Perioden, in denen Verluste [...]
Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2023
Sozialversicherungen
Hängt in Ihrem Wohnzimmer ein «Giacometti?»
Hängt in Ihrem Wohnzimmer ein «Giacometti» oder ein Aquarell mit dem Pinselstrich Ihrer Tante? Je nachdem zählen die «Kunstwerke» zu Ihrem steuerbaren Vermögen und sind in der Steuererklärung zu deklarieren. Im Grundsatz ist der Hausrat und persönliche Gebrauchsgegenstände von [...]
Team-Ausflug 2022
Am Freitag, 21. Oktober 22, war das Witreva-Team in und um Zürich unterwegs. Auf dem Wasser und im Walde haben wir, im Nebel und bei Regen, den Weg gesucht und so unsere Sinne weiter geschärft, damit wir auch für [...]
Mitarbeiter-Jubiläum
Bettina von Ow feiert 10-Jahr-Jubiäum bei der witreva ag. Bettina ist bereits am 1. Juli 2001 in unsere Unternehmung eingetreten. Nach einer längeren Mutterschaftspause ab 2008 dürfen wir die Sozialversicherungsfachfrau mit Eidg. Fachausweis seit Oktober 2019 wieder im Team wissen. [...]
Mehrwertsteuer: Gute Nachrichten für Vereine
Für Vereine und andere gemeinnützige Institutionen gelten verschiedene steuerliche Erleichterungen. Ab 2023 gibt es eine weitere Verbesserung bei der Mehrwertsteuer. Ab einem Umsatz von 150 000 Franken waren nicht-gewinnstrebige, ehrenamtlich geführte Sport- und Kulturvereine sowie gemeinnützige Institutionen bisher mehrwertsteuerpflichtig. [...]
Erbrecht: Was ändert sich?
Moderne Familienmodelle werden ab 1. Januar 2023 auch im über hundertjährigen Erbrecht berücksichtigt. Was die Änderungen für erbberechtigte und nahestehende Personen bedeuten und warum es sich empfiehlt, sein Testament gegebenenfalls zu überprüfen, erfahren Sie in diesem Artikel. Auf den [...]









