Probezeit: Kennenlernen, aber richtig
Wie gut man auf Dauer zusammenarbeitet, ist in der Bewerbungsphase nicht abschliessend zu erkennen. Die Probezeit schafft Raum, um sich im Arbeitsalltag vertieft kennenzulernen. Wenn zwei Parteien miteinander einen Arbeitsvertrag abschliessen, gilt der erste Monat von Gesetzes wegen als Probezeit. [...]
Leinen los auf LinkedIn
Die witreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag bricht in neue Gewässer auf und startet ihre Kommunikation auf LinkedIn. Wir werden auf der Unternehmensseite in regelmässigen Abständen News und Updates zu unseren Dienstleistungen kommunizieren, die Menschen unserer Gesellschaft vorstellen und einen [...]
Bewertung nicht kotierter Unternehmen Angepasster Kapitalisierungssatz – oder die Steuerwerte sinken!
Der Steuerwert von nicht börsenkotierten Unternehmen wird jährlich aufgrund der Regelungen des Kreisschreibens Nr. 28 der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK) berechnet. Dabei setzt sich der Unternehmenswert von nicht kotierten Handels-, Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften aus dem Substanzwert und dem Ertragswert zusammen. Der [...]
Steuerersparnis bei energiesparenden Investitionen
Per 01.01.2020 profitieren Immobilien-Eigentümer von steuerlichen Vorteilen durch die neue Liegenschaftskostenverordnung. Neu sind energiesparende und umweltschonende Investitionen in Liegenschaften in drei aufeinander folgenden Steuerperioden abziehbar, sofern solche Investitionen das erzielte Einkommen im Jahre der Investition übersteigt. Vor allem bei hohen [...]
AHV-Beiträge steigen
Als Folge des per 01.01.2020 in Kraft getretenen Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) steigen die AHV-Beiträge per 01.01.2020. Für die Arbeitnehmer sinkt damit der Nettolohn um 0.15%. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die neuen Beitragssätze: [...]
Abgabe für Radio und Fernsehen: Auf Billag folgt Serafe
Die bisherige Empfangsgebühr wird per 01.01.2019 durch die neue Abgabe für Radio und Fernsehen ersetzt. Die neue Erhebungsstelle bei den Haushalten ist die Serafe AG und die Abgabe pro Privathaushalt beträgt CHF 365 pro Jahr. Bei den Unternehmen wird die [...]
Rückerstattung Verrechnungssteuer
Per 01.01.2019 verwirkt der Anspruch auf Verrechnungssteuer trotz fehlender Deklaration nicht mehr, sofern nachdeklariert wird oder die Steuerbehörde die Leistung aufrechnet. Folgende zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Die Nachdeklaration muss vor Abschluss eines Veranlagungs-, Revisions- oder Nachsteuerverfahrens erfolgen und die [...]
Liegenschaftskostenverordnung ab 1.1.2020
Der Titel «Liegenschaftskosten» mag wenig verlockend klingen. Aber aufgepasst: Die neue Verordnung hat es in sich und ermöglicht Steueroptimierungen. Neu können energiesparende Investitionskosten eines Jahres während bis zu drei Steuerperioden geltend gemacht werden. Zudem können Abbruchkosten bei Abbruch eines alten Hauses und Erstellung [...]
Versteuerung von Bitcoin
Was gibt es bei der Versteuerung von Kryptowährungen zu beachten? Digitale Währungen gelten steuerrechtlich als geldwertes Recht an einer Sache und müssen entsprechend in der Steuererklärung als Vermögen deklariert werden. Bei natürlichen Personen werden die Kryptowährungen wie Fremdwährungen behandelt. Die [...]









